Rohrbruch Notdienst

Bei Frost, Materialermüdung oder unvorsichtigen Bauarbeiten - Unser Service: In der Zentralschweiz schnellstmöglich bei Ihnen vor Ort! Rufen Sie den Wasserschaden-Notdienst und wir übernehmen die Schadensabwicklung für Sie.

Der Notdienst vor Ort schützt vor teuren Folgeschäden

Bei einem Rohrbruch tritt in kürzester Zeit viel Wasser aus. Die Schäden sind immens. Entsprechend ist eine schnelle Reaktion wichtig.

  • Wasser im Wohnzimmer
    Wasser im Wohnzimmer

Damit der Alptraum eines jeden Mieters und Hausbesitzers schnellstens eingegrenzt werden kann, ist es ideal, wenn der Rohrbruch schnell erkannt und behoben wird. Denn im unglücklichsten Fall steht der ganze Raum unter Wasser und die Feuchtigkeit dringt in die Bausubstanz ein. Daher ist es wichtig, schnell und überlegt zu handeln, wenn Sie auch nur das kleinste Anzeichen eines Rohrbruches sehen.

Unser Notdienst steht Ihnen dazu rund um die Uhr zur Verfügung!
Wir sind schnell, erfahren und gehen dem Rohrbruch auf die Spur.
Denn auch wenn nicht sogleich offensichtlich ist, woher der Rohrbruch kommt. Wir sind spezialisiert auf die Ortung von Lecks und finden ihn bestimmt.

Für die ersten Schritte der Schadensbegrenzung beachten Sie bitte unsere eigens dafür erstellte Checkliste.

 

Checkliste

Checkliste
So gehen Sie bei einem Rohrbruch vor

Bild
1 Notdienst anrufen: 0800 123 111 2 Wasserleitung des betroffenen Raumes oder im Zweifelsfall die Hauptleitung abstellen 3 Elektrische Versorgungen abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern 4 Elektrische Geräte in Sicherheit bringen 5 Dokumentieren Sie den Schaden. Machen Sie Fotos und informieren Sie Ihre Versicherung und besprechen das weitere Vorgehen

Mieter wenden sich dabei an ihre Hausratsversicherung, welche für die Schäden an Einrichtungsgegenständen aufkommt. Für Schäden an der Bausubstanz und an den Leitungen ist die Gebäudeversicherung zuständig. Daher sollten Mieter umgehend ihren Vermieter über die Situation informieren.

Weitere Dienstleistungen bei Wasserschaden